Eine Bewerbung in Holland
Auf dem niederländischen Arbeitsmarkt werden besonders Mitarbeiter im Hotel- und Gaststättengewerbe in der Bauindustrie, im Gesundheitswesen und im Bildungsbereich gesucht. Die Löhne sind zwar meist etwas niedriger als n Deutschland, die Arbeitsverträge aber dafür deutlich flexibler.
Zudem sind die Abgaben nicht so hoch und auch die Lebenshaltungskosten liegen unter dem deutschen Durchschnitt. Als EU-Bürger erhält man automatisch eine Arbeitserlaubnis, um in Holland zu wohnen, muss man sich bei der Fremdenpolizei registrieren. Dauert der Aufenthalt länger als drei Monte, benötigt man eine Aufenthaltsgenehmigung, die jedoch in den meisten Fällen problemlos erteilt wird.
Die für die Arbeitsaufnahme benötigte Steuernummer vergibt das Finanzamt. Voraussetzung für einen Job in Holland ist in der Regel zumindest die englische Sprache, und sofern man kein Niederländisch kann, zumindest die Bereitschaft, es zu lernen. Im Gegensatz zu Deutschland ist eine Bewerbung für einen Job in Holland jedoch etwas anders aufgebaut.
Grundsätzlich kann die Bewerbung, besonders bei großen Unternehmen, auch in Englisch verfasst sein. Die Bewerbungsmappe beinhaltet jedoch nur ein einseitiges Anschreiben und einen Lebenslauf.
Der Lebenslauf sollte nicht länger sein als zwei Seiten und wird ohne Datum und Unterschrift, dafür aber mit der Angabe von Hobby und Freizeitaktivitäten verfasst. Zeugniskopien und das Bewerbungsfoto werden nur dann eingereicht, wenn der Arbeitgeber danach fragt. Bei der Bewerbung auf eine Führungsposition empfiehlt es sich jedoch, Referenzen oder Arbeitsproben beizulegen.
Das erste Vorstellungsgespräch erfolgt meist am Telefon, das heißt, bei Interesse ruft der Arbeitgeber an und stellt erste Fragen. Daneben ist es üblich, den Bewerber per schriftlichen Fragebogen zu interviewen. Sind diese Hürden genommen, erfolgt die Einladung zu einem weiteren Vorstellungs- bzw. Einstellungsgespräch, das dann aber so verläuft wie in Deutschland. Allerdings sind auch in Holland Bewerbungen per Internet auf dem Vormarsch und für diese gelten die gleichen formalen Anforderungen wie allgemein üblich.
Mehr Anleitungen, Tipps und Ratgeber für Arbeitnehmer und Arbeitgeber:
- Tipps für die Jobsuche als Handwerker
- Einkommen und Abgaben: Was sich 2015 für Arbeitnehmer ändert, Teil II
- Einkommen und Abgaben: Was sich 2015 für Arbeitnehmer ändert, Teil I
- Worauf achten Personaler bei einer Bewerbung?
- Für den Job überqualifiziert – Tipps für die Bewerbung
- Grafiken und Tabellen
Thema: Bewerbung in Holland
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Eine Kündigung im Vorstellungsgespräch richtig begründen - 22. Januar 2025
- Ist ein Vorstellungsgespräch während der Arbeitszeit erlaubt? - 16. Dezember 2024
- Was tun, wenn der Arbeitgeber insolvent ist? 2. Teil - 11. Oktober 2024